Unser Blog

Zusammen schaffen wir mehr!

Betriebliche Gesundheitsvorsorge lohnt sich

Gesunde Beschäftigte – gesunde Unternehmen: Deshalb lohnt sich eine betriebliche Gesundheitsvorsorge Unternehmen stehen in der heutigen Zeit insbesondere durch den Fachkräftemangel vor immer größeren Herausforderungen. Verstärkt wird dies durch eine immer höhere Personalfluktuation und den demografischen Wandel. Aus dem Fachkräftereport 2022 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) geht hervor, dass derzeit mehr als die Hälfte der

Weiterlesen »

Erfolgsmodell Gemeinwohl-Ökonomie

Weg in die Zukunft für kleine und mittelständische Unternehmen in SH In einer sich ständig verändernden Wirtschaftslandschaft stehen kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) vor der Herausforderung, wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und ökologischer Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Ein vielversprechender Ansatz, der in diesem Kontext immer mehr Aufmerksamkeit erhält, ist die Gemeinwohl-Ökonomie. In Schleswig-Holstein gibt

Weiterlesen »

5 Arten der künstlichen Intelligenz

Aufstieg und Vielfalt der künstlichen Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und ist zu einem integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Die Welt der KI ist jedoch weitreichend und vielfältig, wobei verschiedene Varianten von KI unterschiedliche Funktionen und Anwendungsbereiche haben. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf fünf

Weiterlesen »

Cyber-Crime … die unterschätzte Gefahr aus dem Netz

Sicher ist nur, dass nichts sicher ist, aber man kann sich schützen. 96 % der Phishing-Angriffe beginnen mit E-Mails und ein Drittel der Benutzer klickt auf schädliche Inhalte. Aber: Sensible Mitarbeiter können solche Angriffe erkennen und sich dagegen wehren. Jährlich fast 10% mehr: Bald 150.000 erfasste Straftaten pro Jahr + Dunkelziffer. Das Internet ist dabei

Weiterlesen »

SmartCity, SmartRegion auf dem LVT 2023

Gemeinwohl-orientierte Digitalisierung Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Smarte Kiel-Region zu Gast auf dem Landesverbandstag Das Projekt Smarte KielRegion leistet einen Beitrag zu einer intelligenten und zukunftsorientierten KielRegion. Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern und den Bürger:innen einen Smart-Region-Ansatz umsetzen

Weiterlesen »

Erfolg muss man teilen – LVT 2023

Gelungener Landesverbandstag 2023 Begrüßung der Gäste durch Inga Wiele, Wolfgang Koll, Frank Bremser (unten links), Kameramann Simon Pontius. Dieses Jahr im Fokus: Digitalisierung – Chancen und Hindernisse Am 1. September 2023 erlebten wir einen inspirierenden Tag auf dem Landesverbandstag des BDS Schleswig-Holstein. UnternehmerInnen, Experten und Expertinnen versammelten sich im Wissenschaftszentrum Kiel, um das diesjährige Motto

Weiterlesen »

Digital und kreativ – selber machen statt nur konsumieren

Digitales Storytelling macht Jugendliche zu Gestaltern Warum fällt es vielen Unternehmen schwer, digital mündige Fachkräfte zu finden? Zum einen, weil Unternehmen selbst mehr digitales Storytelling brauchen, um die sogenannten „Digital Natives“ zu erreichen. Zum anderen, weil viele junge Menschen digitale Medien eher konsumieren, statt sie zu gestalten. Das will das gemeinnützige Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory ändern, gemeinsam

Weiterlesen »

Existential Leadership und die Philosophie dahinter

Existential Leadership zum Erfolg Wir leben in bewegten Zeiten. Führungskräfte stehen vor vielfältigen Aufgaben: Orientierung finden, Entscheidungen treffen, Mitarbeitende gewinnen und halten sowie bei alldem persönlich gut „im Lot“ bleiben. Führung bedeutet „Menschenführung“. Mehr denn je ist das Erreichen unternehmerischer Ziele an eine werte- und sinnorientierte Arbeitsmotivation gebunden. Daher ist es hilfreich, den Mitarbeitenden nicht

Weiterlesen »

Mit DIGI:BO zum Erfolg

DIGI:BO – die digitale Lösung für eine erfolgreiche Berufswahl Für viele Jugendliche ist die Berufswahl eine der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens. Doch in einer Zeit des schnellen Wandels und der digitalen Transformation kann es eine Herausforderung sein, den für sich richtigen Weg zu finden. Die Vielzahl an Berufsmöglichkeiten kann überwältigend sein. Wie können Schülerinnen und

Weiterlesen »

INQA-Coaching – das Förderprogramm für KMU

INQA-Coaching: Nachhaltig und gewinnbringend arbeiten mit der digitalen Transformation Die digitale Transformation verändert ruckartig unsere Arbeitswelt: vernetzter, technischer, flexibler und schneller. Der schlagartige Anstieg von Homeoffice in und nach der Corona-Pandemie ist da nur ein Beispiel von vielen. Ganze Aufgabenprofile, Arbeitsabläufe und Berufsbilder ändern sich gerade oder entstehen neu; und zwar branchenübergreifend sowohl im Handwerk

Weiterlesen »

Digitalisierung – fit für die Arbeitswelt von morgen

Digitalisierung: Es muss ja nicht immer KI sein Beschäftigte und Unternehmen brauchen Unterstützung, um fit die Arbeitswelt von morgen zu werden und um den digitalen Wandel in ihrem kleinen oder mittelständischen Unternehmen (KMU) zu gestalten Bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien existieren gerade in KMU immer noch viele Informationslücken und Herausforderungen. Was ist mit „der Digitalisierung“ eigentlich

Weiterlesen »
Berufliche Orientierung_Praktika

Berufliche Orientierung an Schulen in SH verbessern

Berufliche Orientierung an Schulen in SH – ein Missverständnis auf beiden Seiten Die berufliche Orientierung an Schulen in Schleswig-Holstein ist ein Missverständnis auf beiden Seiten. Schüler:innen, Lehrer:innen und Unternehmer:innen sind unzureichend vorbereitet und verstehen oft nicht die eigentliche Aufgabe und Absicht der Praktika im Rahmen der Beruflichen Orientierung. In der Sekundarstufe I absolvieren Schüler:innen „Betriebspraktika“,

Weiterlesen »

Smarte Lösung Firemon112

Firemon112 – die smarte Open-Source Lösung zur Einsatzunterstützung von Feuerwehren Was „Smart Region“ für Gemeinwohl-orientiere Lösungen hervorbringt Im Einsatzfall muss es schnell gehen. Um eine effektive Koordination von Einsatzkräften und eine schnelle Reaktion auf Notfälle zu gewährleisten, benötigen Feuerwehren eine geeignete Software, die die Feuerwehrkameraden über das Einsatzgeschehen Informiert und Einsatzinformationen übersichtlich zusammenfast und darstellt.

Weiterlesen »

Mentale Gesundheit – die Rolle der Gefühle

Was haben Emotionen am Arbeitsplatz mit erhöhter Krankenquote zu tun? Warum wirkt sich ein bewusster Umgang mit Emotionen am Arbeitsplatz positiv auf die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden aus? In diesem On-Demand-Webinar geht es darum zu verstehen, warum wir im Arbeitskontext häufig ganz anders mit Emotionen umgehen als im Privatleben. Es wird behandelt, welche Folgen das

Weiterlesen »

Smart City und Smart Region: Digitale Zwillinge

Die zweite virtuelle Existenz Digitale Zwillinge sind ein wichtiger Bestandteil von Smart City und Smart Region Lösungen. Sie ermöglichen, die Leistung von Städten und Regionen in Bezug auf Ressourcen, Dienstleistungen und Infrastruktur zu überwachen und zu optimieren. Sie ermöglichen es Stadt- und Regionalplanern, Entscheidungen auf der Grundlage von simulierten Szenarien und Prognosen zu treffen und

Weiterlesen »

Smart City, Smart Region, Smart Business

Von Smart City und Smart Region zu Smart Business Smart City und Smart Region beziehen sich auf die Anwendung von Technologien und Lösungen, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Verwaltung von Städten und Regionen zu optimieren. Dies umfasst Bereiche wie Mobilität, Energie, Gebäude, Umwelt, Sicherheit und Verwaltung. Smart Business bezieht sich auf

Weiterlesen »

Sicher und effektiv neue Lösungen finden – Design Thinking

Warum Sie Design Thinking ausprobieren sollten! Ein Beitrag von BDS SH Professional Inga Wiele Wenn Sie Ihre Kunden besser verstehen als Ihr Wettbewerb, haben Sie mit Ihrem Unternehmen die Nase vorn! Wenn die Menschen in Ihrem Unternehmen ihre Arbeit als sinnvoll empfinden, werden Sie die besten Mitarbeiter haben. Design Thinking ist eine Arbeitsweise, die Ihnen

Weiterlesen »

Energie-Kosten senken – Resilience stärken!

Manche Unternehmen meistern Krisen besser als andere. Wer sich schneller auf Veränderungen einstellt, ist anderen voraus. „Gewusst wie“ ist der erste Schritt zum Erfolg. Wie bewältigen kleine und mittlere Unternehmen die Kostensteigerungen bei der Stromversorgung? Durch Kostensenkungen. Genauer gesagt durch Unabhängigkeit. Unabhängigkeit ist das Ziel, aber zugleich nur ein Aspekt von vielen. Im Folgenden beleuchten

Weiterlesen »

Selfcare ist mehr als ein Schaumbad

Nicht nur in Zeiten von Fachkräftemangel spielt die mentale Gesundheit aller Team-Mitglieder eine bedeutende Rolle. Mit dem Wort “Selfcare” verbinden viele Menschen wahrscheinlich ein Hashtag auf Instagram, der mit Schnappschüssen von Schaumbädern oder Meditationsposen verknüpft ist. Doch dahinter verbirgt sich weitaus mehr als nur ein Trendbegriff: Selbstfürsorge bedeutet, wie der Name schon verrät, dich um

Weiterlesen »

Kooperation ist gut, Collaboration ist besser, Team Spirit ist der Königsweg

Weniger Fluktuation im Team, mehr interessante Bewerber*innen – dem Fachkräfte-Mangel entgegenwirken. Wir leben in einer rasanten Zeit, in der das unternehmerische Umfeld sich ständig weiterentwickelt und uns neuen Herausforderungen aussetzt. Wie kann man sich in einer Zeit als Unternehmen oder Praxis behaupten, um weiterhin erfolgreich zu arbeiten? Unsere Antwort ist so kompliziert wie einfach: Als

Weiterlesen »

Smart City, die intelligente Stadt – wir beleuchten 12 Aspekte

Bisher dachten wir beim Wort Smart an Autos … wir zeigen, warum sich das ändert. Der relativ junge Sammelbegriff „Smart City“ beschreibt die Idee und das Konzept urbaner Räume, in denen Städte durch den Einsatz moderner Technologien effizienter und damit klimafreundlicher und lebenswerter werden. Um diese Ziele in den sich entwickelnden Städten zu erreichen, bedarf

Weiterlesen »

Landesverbandstag 2022

Sehr positive Rückmeldungen der Teilnehmer … das war der Landesverbandstag 2022 Sicher navigieren in einem turbulenten Umfeld Unternehmerische Resilience auch in diesem Jahr Schlagwort der Stunde Selten gab es bei uns so viele Krisen gleichzeitig, und noch nie wurden die Herausforderungen deutlicher: Energie- und Rohstoffknappheit, Lieferkettenprobleme, Putins Krieg, eine massive Inflation – und auch immer

Weiterlesen »

Design Thinking

Design Thinking – eine gemeinsame Basis aufbauen „Design Thinking ist ein Standard für die Zusammenarbeit von Teams, die unter ungewissen Vorzeichen zusammenarbeiten.“ (Definition von Inga Wiele) Erfolgreiche Unternehmer verfügen in der Regel über ein sehr gutes Gefühl bezüglich des Problems, das sie für ihre Kunden lösen und das Interessensfeld, in dem sie sich bewegen. Dazu

Weiterlesen »

Schlüssel-Thema unternehmerische Resilience

Unternehmerische Resilience Krisen gab es schon immer, doch gerade in der letzten Zeit wurden wir immer häufiger und heftiger mit ihnen konfrontiert: Klimawandel, eine weltweite Pandemie und Putins Krieg. Die Folgen sind dramatisch: Gebrochene Lieferketten, verschärfter Facharbeitermangel, steigende Inflation und explodierende Energiekosten. Auf nichts davon waren wir vorbereitet. Besonders für Unternehmer ist es in solchen

Weiterlesen »
Nach oben scrollen